Logo Freilichtbühne AlfterWir machen FreilichtWanderTheater
Icon Instagram  Icon YouTube  Icon facebook 

Wir erfinden und spielen unsere Geschichten! An den Spielorten der Freilichtbühne Alfter lassen wir fünf Tage lang Fantasie und Spielfreude freien Lauf - so entsteht unser eigenes FreilichtWanderTheaterstück.

Theaterpädagogik

Gruppenbild aus den Theaterprojekten (Foto von  Klaudia Kilian)Die mitspielenden Kinder und Jugendlichen finden bei uns einen Raum, in dem sie selbst Geschichtenerfinder:innen und Spieler:innen werden. Jede und jeder wählt und entwickelt sich genau die Rollenfigur, die er gerne spielen will. Und wir als theaterpädagogisches Team coachen, begleiten und ermutigen mit unserer theaterpädagogischen und schauspielerischen Erfahrung.Jeden Tag gibt es ein Schauspieltraining für Körper und Stimme: Sprechtraining, authentisches Spiel mit Ausdruck von Emotionen, Körpersprache, Rollenentwicklung und spezifischen inputs an schauspielerischem Handwerk, die tagesaktuell für die jeweilige Stückentwicklung genutzt werden können.

Abschluss-Aufführung

DSC 0163Durch die intensiven Proben in Kleingruppen entsteht jedes Mal ein ganz individuelles Theaterstück, zu dessen Aufführung wir jeweils am Ende des 5. Tag einladen. Der Wald und die Wiesen rund um den Böhling werden zur Naturbühne. Das Publikum bewegt sich von Spielort zu Spielort mitwandernd durch die Geschichte.

Spaß im Freien

D72 8038Der Spaß am Spielen ist dabei das Wichtigste. Spielerisch und altersgerecht werden die Kinder und Jugendlichen mit der Bühne vertraut. Es werden keine Texte auswendig gelernt – alle wissen, was sie in der jeweiligen Szene wollen und improvisieren ihre Texte mit dem Spiel ihrer Rolle. Darüber hinaus werden nach Bedarf ausgleichende Aktivitäten wie Gruppen- und Geländespiele, Phantasiereisen mit Achtsamkeit und Selbstfürsorge angeboten, um für die Gruppe und jeden einzelnen gut zu sorgen.

Erlebnis und Ewicklung

Probenszene: Ein Zauberer (Foto: Klaudia Kilian)Hier erleben und lernen die Kinder und Jugendlichen:

  • Selbstvertrauen in den Wert ihrer Ideen
  • Erkennen ihrer kreativen Gestaltungsmöglichkeiten
  • Stärkung von Selbstsicherheit im Auftreten
  • Entwicklung von Ausdrucksvermögen mit Stimme und Körper
  • Förderung von Toleranz und Teamgeist
  • Förderung von Konzentrationsvermögen und Präsenz
  • Spielfreude und Lebensmut
  • Entwicklung von Achtsamkeit mit sich, den andern und der Natur

Kommende Termine und Angebote:

In den Sommerferien 2025

  • Teams: Kinder ziehen an einem Seil (Foto: Sven Schog)Ferienprojekt 1: 11. – 15.08.25
  • Ferienprojekt 2: 19. – 23.08.25 (nur noch Warteliste)
  • Weitere Info

In den Herbstferien 2025

 

Aus dem Team:

Den einen oder anderen Menschen kennt ihr vielleicht aus dem WanderTheater....


Teresa Schüller

Das Besondere am Theaterspielen ist für mich, das Publikum in eine Geschichte mitzunehmen, bei der es die Sorgen des Alltags vergisst und sich verzaubern lassen kann. 


 

 

 

 


Lina Bruns

Nicht nur ich habe Spaß an dem, was ich auf der Bühne mache, sondern ich kann diese Freude an Menschen weitergeben oder sie auch zum Nachdenken anregen. Das ist für mich die Magie, die diese Kunst besitzt, und deshalb liebe ich die Schauspielerei.

 

 

 

 


Caroline Beseke

Ich spiele die Vogelscheuche Scheuch. Das Theater gibt mit die Möglichkeit, in ganz verschiedene Rollen zu schlüpfen. Dadurch entdecke ich neue Seiten an mir, die ich vorher noch gar nicht kannte. Besonders wichtig ist für mich, Spaß zu haben! Und deswegen spiele ich auch so gerne Theater: Weil es einfach sehr, sehr viel Spaß macht!

 

 

 

 


Kjell Rißmann

Ich spiele bei Oz den Blechbüx. Theater bedeutet für mich Spaß, Freude und Phantasie. Man lernt viele neue Seiten über sich kennen. Und ich freue mich, dies an den Theaternachwuchs weiterzugeben.

 

 

 

 

 


Marietta Inden

Ich spiele die Vogelscheuche in dem Stück Zauberer von Oz. Es macht immer wieder riesigen Spaß, mit anderen gemeinsam auf der Bühne zu stehen und in eine andere Welt einzutauchen. 

 

 

 

 

 


Monika Timme

Wenn wir in andere Rollen schlüpfen, verstehen wir plötzlich, wie anders sich Leben in dieser und jener Haut anfühlt.IMG 8238 Porträt Monika web site

(Mit einem herzlichen Dank an die Fotograf:innen Sven Schog, Claudia Kilian und Anja Rißmann!)

Unsere aktuellen Partner, Unterstützer und Förderer:

 Globetrotter     logo nrw stiftung 300
 e regio Logo RGB    stiftung fassbender
 globetrotter    

Logo Aktion Mensch

ES Logo RZ quer